
Am 14. Dezember war A Livre ouvert/ Wie ein offenes Buch mit einer szenischen Lesung über Hélène Schweitzer-Bresslau, der Frau von Albert Schweitzer zu Gast in Kehl.
Am 14. Dezember war A Livre ouvert/ Wie ein offenes Buch mit einer szenischen Lesung über Hélène Schweitzer-Bresslau, der Frau von Albert Schweitzer zu Gast in Kehl.
Am 23. Oktober 2023 enthüllten wir im „Hafen 17“ zwei leuchtende Namen – Voltaire und Beaumarchais. Die Leuchtschrift erinnert an die bedeutsame Rolle, die diese historischen Persönlichkeiten in Kehl gespielt haben.
Der Jahresband 2023 „Die Ortenau“ ist da! Schwerpunktthema der aktuellen Jahresschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden ist das GELD.
Wie Amateurfilme und Foto-Collagen helfen Geschichte zu verstehen. Ein Vortragsabend mit Marion Brun, Documentaliste audiovisuelle bei MIRA, und Uli Hillenbrand, Lehrer am Einstein-Gymnasium.
Die Mitglieder des Historischen Vereins haben bei ihrer Versammlung am 9. Februar eine Satzungsänderung beschlossen, die vorsieht die Vorstandsarbeit auf mehreren Schultern zu verteilen.
Jean-Marie Woehrling, Präsident des Centre Culturel Alsacien, referierte auf Einladung des Historischen Vereins Kehl über das Selbstverständnis der Elsässer.
Im Rahmen des Projektes „Weg des Buches“ empfing der Historische Verein Kehl zum Jahresbeginn seine französischen Projektpartner vom Espace Européen Gutenberg.